From 4e4a3622342eec31391ca4b1cf7287db87451459 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Mario=20Bl=C3=A4ttermann?= Date: Tue, 20 Sep 2011 20:47:32 +0200 Subject: [PATCH] [l10n] Updated German translation --- po-properties/de.po | 215 +++++++++++++++++++------------------------- 1 file changed, 94 insertions(+), 121 deletions(-) diff --git a/po-properties/de.po b/po-properties/de.po index 2e2688a7a2..03285699c8 100644 --- a/po-properties/de.po +++ b/po-properties/de.po @@ -20,11 +20,11 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: GTK+ master\n" -"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugzilla.gnome.org/enter_bug.cgi?product=gtk%" -"2b&keywords=I18N+L10N&component=general\n" -"POT-Creation-Date: 2011-09-17 20:29+0000\n" -"PO-Revision-Date: 2011-09-18 16:31+0200\n" -"Last-Translator: Wolfgang Stoeggl \n" +"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugzilla.gnome.org/enter_bug.cgi?product=gtk" +"%2b&keywords=I18N+L10N&component=general\n" +"POT-Creation-Date: 2011-09-20 07:10+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2011-09-20 20:45+0100\n" +"Last-Translator: Mario Blättermann \n" "Language-Team: German \n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" @@ -256,8 +256,7 @@ msgid "Translator credits" msgstr "Übersetzung von" #: ../gtk/gtkaboutdialog.c:479 -msgid "" -"Credits to the translators. This string should be marked as translatable" +msgid "Credits to the translators. This string should be marked as translatable" msgstr "" "Die Übersetzer des Programms. Diese Zeichenkette sollte als übersetzbar " "markiert werden" @@ -584,8 +583,8 @@ msgid "" "of it to use for the child. 0.0 means none, 1.0 means all" msgstr "" "Welcher Anteil der verfügbaren horizontalen Fläche soll für das Kind " -"verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? " -"0.0 bedeutet keiner, 1.0 alles" +"verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? 0.0 " +"bedeutet keiner, 1.0 alles" #: ../gtk/gtkalignment.c:165 msgid "Vertical scale" @@ -1014,8 +1013,8 @@ msgstr "Repertoire verwenden" msgid "" "If set, the label is used to pick a stock item instead of being displayed" msgstr "" -"Falls aktiv, wird die Beschriftung nicht angezeigt, sondern verwendet, um " -"ein Symbol aus dem Repertoire zu wählen" +"Falls aktiv, wird die Beschriftung nicht angezeigt, sondern verwendet, um ein " +"Symbol aus dem Repertoire zu wählen" #: ../gtk/gtkbutton.c:251 ../gtk/gtkcombobox.c:797 #: ../gtk/gtkfilechooserbutton.c:426 @@ -1098,8 +1097,8 @@ msgstr "Y-Versatz des Kindes" msgid "" "How far in the y direction to move the child when the button is depressed" msgstr "" -"Wie weit soll das Kind in vertikaler Richtung versetzt werden, wenn der " -"Knopf gedrückt wird?" +"Wie weit soll das Kind in vertikaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf " +"gedrückt wird?" #: ../gtk/gtkbutton.c:495 msgid "Displace focus" @@ -1503,8 +1502,8 @@ msgstr "Textspalte" #: ../gtk/gtkcellrenderercombo.c:154 msgid "A column in the data source model to get the strings from" msgstr "" -"Eine Spalte im Datenquellenmodell, aus dem die Zeichenketten abgerufen " -"werden sollen" +"Eine Spalte im Datenquellenmodell, aus dem die Zeichenketten abgerufen werden " +"sollen" #: ../gtk/gtkcellrenderercombo.c:171 ../gtk/gtkcombobox.c:864 msgid "Has Entry" @@ -1602,8 +1601,8 @@ msgid "" "Set this to positive values to indicate that some progress is made, but you " "don't know how much." msgstr "" -"Ein positiver Wert bedeutet, dass ein Fortschritt gemacht wurde, dessen " -"Größe unbekannt ist." +"Ein positiver Wert bedeutet, dass ein Fortschritt gemacht wurde, dessen Größe " +"unbekannt ist." #: ../gtk/gtkcellrendererprogress.c:197 msgid "Text x alignment" @@ -1677,8 +1676,7 @@ msgstr "Drehzahl des Spinners" #: ../gtk/gtkcellrendererspinner.c:152 msgid "The GtkIconSize value that specifies the size of the rendered spinner" -msgstr "" -"Der GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Spinners festlegt" +msgstr "Der GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Spinners festlegt" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:255 msgid "Text to render" @@ -1699,8 +1697,7 @@ msgstr "Attribute" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:271 msgid "A list of style attributes to apply to the text of the renderer" msgstr "" -"Eine Liste der Stilattribute, die auf den dargestellten Text angewendet " -"werden" +"Eine Liste der Stilattribute, die auf den dargestellten Text angewendet werden" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:278 msgid "Single Paragraph Mode" @@ -1777,8 +1774,7 @@ msgid "Whether the text can be modified by the user" msgstr "Soll der Text durch den Benutzer änderbar sein?" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:357 ../gtk/gtkcellrenderertext.c:365 -#: ../gtk/gtkfontchooser.c:67 ../gtk/gtkfontchooser.c:80 -#: ../gtk/gtktexttag.c:294 ../gtk/gtktexttag.c:302 +#: ../gtk/gtkfontchooser.c:67 ../gtk/gtktexttag.c:294 ../gtk/gtktexttag.c:302 msgid "Font" msgstr "Schrift" @@ -1849,8 +1845,8 @@ msgstr "Hochstellen" msgid "" "Offset of text above the baseline (below the baseline if rise is negative)" msgstr "" -"Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert " -"negativ ist)" +"Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert negativ " +"ist)" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:461 ../gtk/gtktexttag.c:485 msgid "Strikethrough" @@ -1875,8 +1871,8 @@ msgstr "Sprache" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:479 msgid "" "The language this text is in, as an ISO code. Pango can use this as a hint " -"when rendering the text. If you don't understand this parameter, you " -"probably don't need it" +"when rendering the text. If you don't understand this parameter, you probably " +"don't need it" msgstr "" "Die ISO-Kennung der Sprache, in der dieser Text angezeigt wird. Pango kann " "dies bei der Textdarstellung als Wink verwenden. Falls Sie diesen Parameter " @@ -1892,8 +1888,8 @@ msgid "" "The preferred place to ellipsize the string, if the cell renderer does not " "have enough room to display the entire string" msgstr "" -"Der bevorzugte Bereich zur Auslassung in der Zeichenkette, falls der " -"Renderer der Zelle nicht genug Platz hat, um sie komplett anzuzeigen" +"Der bevorzugte Bereich zur Auslassung in der Zeichenkette, falls der Renderer " +"der Zelle nicht genug Platz hat, um sie komplett anzuzeigen" #: ../gtk/gtkcellrenderertext.c:519 ../gtk/gtkfilechooserbutton.c:454 #: ../gtk/gtklabel.c:882 @@ -2229,8 +2225,7 @@ msgstr "Aktuelles Alpha" #: ../gtk/gtkcolorbutton.c:216 msgid "The selected opacity value (0 fully transparent, 65535 fully opaque)" msgstr "" -"Die gewählte Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig " -"undurchsichtig)" +"Die gewählte Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)" #: ../gtk/gtkcolorbutton.c:230 msgid "Current RGBA Color" @@ -2263,8 +2258,7 @@ msgstr "Die aktuelle Farbe" #: ../gtk/gtkcolorsel.c:343 msgid "The current opacity value (0 fully transparent, 65535 fully opaque)" msgstr "" -"Die aktuelle Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig " -"undurchsichtig)" +"Die aktuelle Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)" #: ../gtk/gtkcolorsel.c:357 msgid "Current RGBA" @@ -2372,8 +2366,7 @@ msgstr "Abreißtitel" #: ../gtk/gtkcombobox.c:814 msgid "" -"A title that may be displayed by the window manager when the popup is torn-" -"off" +"A title that may be displayed by the window manager when the popup is torn-off" msgstr "" "Ein Titel, der evtl. von der Fensterverwaltung angezeigt wird, wenn dieses " "Einblend-Fenster abgerissen wurde" @@ -2409,8 +2402,8 @@ msgid "" "if the combo was created with #GtkComboBox:has-entry = %TRUE" msgstr "" "Die Spalte im Modells des Auswahlfeldes, die mit den Zeichenketten des " -"Eintrags verknüpft wird, wenn die Auswahl mit »#GtkComboBox:has-entry = %" -"TRUE« erstellt wurde" +"Eintrags verknüpft wird, wenn die Auswahl mit »#GtkComboBox:has-entry = " +"%TRUE« erstellt wurde" #: ../gtk/gtkcombobox.c:898 msgid "ID Column" @@ -2600,8 +2593,7 @@ msgid "FALSE removes outside bevel from entry" msgstr "FALSCH entfernt die äußere Fase des Eintrags" #: ../gtk/gtkentry.c:795 -msgid "" -"Border between text and frame. Overrides the inner-border style property" +msgid "Border between text and frame. Overrides the inner-border style property" msgstr "" "Rand zwischen Text und Rahmen. Überschreibt die Eigenschaft »inner-border«." @@ -2672,8 +2664,8 @@ msgstr "" #: ../gtk/gtkentry.c:887 msgid "Which kind of shadow to draw around the entry when has-frame is set" msgstr "" -"Legt fest, welcher Schattentyp um den Eintrag gezeichnet wird, wenn has-" -"frame gesetzt ist" +"Legt fest, welcher Schattentyp um den Eintrag gezeichnet wird, wenn has-frame " +"gesetzt ist" #: ../gtk/gtkentry.c:902 ../gtk/gtktextview.c:766 msgid "Overwrite mode" @@ -2922,8 +2914,7 @@ msgstr "Minimale Schlüssellänge" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:328 msgid "Minimum length of the search key in order to look up matches" -msgstr "" -"Die minimale Länge des Suchschlüssels, damit nach Treffern gesucht wird" +msgstr "Die minimale Länge des Suchschlüssels, damit nach Treffern gesucht wird" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:344 ../gtk/gtkiconview.c:566 msgid "Text column" @@ -2959,8 +2950,8 @@ msgstr "Breite des Einblend-Fensters" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:396 msgid "If TRUE, the popup window will have the same size as the entry" msgstr "" -"Falls WAHR, wird das Einblend-Fenster-Fenster die gleiche Größe haben wie " -"der Eintrag" +"Falls WAHR, wird das Einblend-Fenster-Fenster die gleiche Größe haben wie der " +"Eintrag" #: ../gtk/gtkentrycompletion.c:414 msgid "Popup single match" @@ -2989,8 +2980,8 @@ msgid "" "Whether the event box is visible, as opposed to invisible and only used to " "trap events." msgstr "" -"Ist das Ereignisfeld sichtbar? Andernfalls ist es unsichtbar und wird nur " -"zum Einfangen von Ereignissen verwendet." +"Ist das Ereignisfeld sichtbar? Andernfalls ist es unsichtbar und wird nur zum " +"Einfangen von Ereignissen verwendet." #: ../gtk/gtkeventbox.c:116 msgid "Above child" @@ -3179,8 +3170,8 @@ msgid "" "Whether a file chooser in save mode will present an overwrite confirmation " "dialog if necessary." msgstr "" -"Legt fest, ob der Dateiauswahldialog im Speichern-Modus vor dem " -"Überschreiben einer bestehenden Datei nachfragt." +"Legt fest, ob der Dateiauswahldialog im Speichern-Modus vor dem Überschreiben " +"einer bestehenden Datei nachfragt." #: ../gtk/gtkfilechooser.c:830 msgid "Allow folder creation" @@ -3232,8 +3223,7 @@ msgstr "Schrift in Beschriftung verwenden" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:469 msgid "Whether the label is drawn in the selected font" -msgstr "" -"Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schrift dargestellt werden?" +msgstr "Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schrift dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:484 msgid "Use size in label" @@ -3250,8 +3240,7 @@ msgstr "Stil anzeigen" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:502 msgid "Whether the selected font style is shown in the label" -msgstr "" -"Soll der Beschriftungstext im gewählten Schriftstil dargestellt werden?" +msgstr "Soll der Beschriftungstext im gewählten Schriftstil dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkfontbutton.c:517 msgid "Show size" @@ -3261,6 +3250,10 @@ msgstr "Größe anzeigen" msgid "Whether selected font size is shown in the label" msgstr "Soll die gewählte Schriftgröße in der Beschriftung angezeigt werden?" +#: ../gtk/gtkfontchooser.c:80 +msgid "Font description" +msgstr "Schriftbeschreibung" + #: ../gtk/gtkfontchooser.c:93 ../gtk/gtkfontsel.c:251 msgid "Preview text" msgstr "Vorschautext" @@ -3363,8 +3356,8 @@ msgstr "Oben anhängen" #: ../gtk/gtkgrid.c:1386 msgid "The row number to attach the top side of a child widget to" msgstr "" -"Die Spaltennummer, an die die obere Seite eines Kind-Widgets angehängt " -"werden soll" +"Die Spaltennummer, an die die obere Seite eines Kind-Widgets angehängt werden " +"soll" #: ../gtk/gtkgrid.c:1392 ../gtk/gtklayout.c:660 ../gtk/gtktreeviewcolumn.c:274 msgid "Width" @@ -3517,8 +3510,7 @@ msgid "Item Orientation" msgstr "Objektausrichtung" #: ../gtk/gtkiconview.c:710 -msgid "" -"How the text and icon of each item are positioned relative to each other" +msgid "How the text and icon of each item are positioned relative to each other" msgstr "" "Legt fest, wie Text und Symbol von jedem Element relativ zueinander " "positioniert werden" @@ -3694,8 +3686,8 @@ msgstr "Der Text der Beschriftung" #: ../gtk/gtklabel.c:737 msgid "A list of style attributes to apply to the text of the label" msgstr "" -"Eine Liste der Stilattribute, die auf den Beschriftungstext angewendet " -"werden sollen" +"Eine Liste der Stilattribute, die auf den Beschriftungstext angewendet werden " +"sollen" #: ../gtk/gtklabel.c:758 ../gtk/gtktexttag.c:386 ../gtk/gtktextview.c:703 msgid "Justification" @@ -3708,8 +3700,8 @@ msgid "" "GtkMisc::xalign for that" msgstr "" "Die Ausrichtung der Zeilen im Beschriftungstext untereinander. Dies betrifft " -"NICHT die Ausrichtung der Beschriftung innerhalb des ihr zugewiesenen " -"Raumes; siehe hierzu auch GtkMisc::xalign" +"NICHT die Ausrichtung der Beschriftung innerhalb des ihr zugewiesenen Raumes; " +"siehe hierzu auch GtkMisc::xalign" #: ../gtk/gtklabel.c:767 msgid "Pattern" @@ -3934,8 +3926,7 @@ msgstr "Das Widget, dem das Menü angeheftet ist" #: ../gtk/gtkmenu.c:644 msgid "" -"A title that may be displayed by the window manager when this menu is torn-" -"off" +"A title that may be displayed by the window manager when this menu is torn-off" msgstr "" "Ein Titel, der evtl. von der Fensterverwaltung angezeigt wird, wenn dieses " "Menü abgerissen wurde" @@ -3971,8 +3962,7 @@ msgstr "Platz für Umschalter reservieren" # »boolescher Wert« wird tatsächlich so geschrieben, auch wenn es komisch aussieht #: ../gtk/gtkmenu.c:704 msgid "" -"A boolean that indicates whether the menu reserves space for toggles and " -"icons" +"A boolean that indicates whether the menu reserves space for toggles and icons" msgstr "" "Ein boolescher Wert, der anzeigt, ob das Menü Abstand für Umschalter und " "Symbole reserviert" @@ -4005,8 +3995,7 @@ msgid "" "When the menu is a submenu, position it this number of pixels offset " "horizontally" msgstr "" -"Wenn das Menü ein Untermenü ist, wird es horizontal um so viele Pixel " -"versetzt" +"Wenn das Menü ein Untermenü ist, wird es horizontal um so viele Pixel versetzt" #: ../gtk/gtkmenu.c:737 msgid "Double Arrows" @@ -4058,8 +4047,7 @@ msgstr "" #: ../gtk/gtkmenu.c:799 msgid "Arbitrary constant to scale down the size of the scroll arrow" msgstr "" -"Beliebige Konstante, mit der die Größe des Rollpfeils nach unten skaliert " -"wird" +"Beliebige Konstante, mit der die Größe des Rollpfeils nach unten skaliert wird" #: ../gtk/gtkmenuitem.c:336 msgid "Right Justified" @@ -4121,8 +4109,7 @@ msgstr "Bild-/Beschriftungsrand" #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:187 msgid "Width of border around the label and image in the message dialog" -msgstr "" -"Die Breite des Rands um die Beschriftung und das Bild im Hinweisdialog." +msgstr "Die Breite des Rands um die Beschriftung und das Bild im Hinweisdialog." #: ../gtk/gtkmessagedialog.c:211 msgid "Message Buttons" @@ -4704,8 +4691,8 @@ msgstr "Gesamte Seite verwenden" #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1186 msgid "" -"TRUE if the origin of the context should be at the corner of the page and " -"not the corner of the imageable area" +"TRUE if the origin of the context should be at the corner of the page and not " +"the corner of the imageable area" msgstr "" "WAHR, falls der Ursprung des Kontexts an der Ecke der Seite sein soll und " "nicht an der Ecke des druckbaren Bereichs" @@ -4716,8 +4703,7 @@ msgid "" "after the print data has been sent to the printer or print server." msgstr "" "WAHR, falls die Druckoperation ihren Status an den Druckauftrag melden soll, " -"nachdem die Druckdaten an den Drucker oder den Drucker-Server gesendet " -"wurden." +"nachdem die Druckdaten an den Drucker oder den Drucker-Server gesendet wurden." #: ../gtk/gtkprintoperation.c:1224 msgid "Unit" @@ -5158,8 +5144,7 @@ msgstr "Nicht gefundene Dateien anzeigen" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:191 msgid "Whether the items pointing to unavailable resources should be displayed" msgstr "" -"Sollen Einträge, die auf nicht verfügbare Ressourcen zeigen, angezeigt " -"werden?" +"Sollen Einträge, die auf nicht verfügbare Ressourcen zeigen, angezeigt werden?" #: ../gtk/gtkrecentchooser.c:204 msgid "Whether to allow multiple items to be selected" @@ -5406,8 +5391,7 @@ msgstr "Abstand der Bildlaufleisten" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:375 msgid "Number of pixels between the scrollbars and the scrolled window" msgstr "" -"Die Anzahl der Pixel zwischen den Bildlaufleisten und dem verschobenen " -"Fenster" +"Die Anzahl der Pixel zwischen den Bildlaufleisten und dem verschobenen Fenster" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:391 msgid "Minimum Content Width" @@ -5422,8 +5406,7 @@ msgid "Minimum Content Height" msgstr "Minimale Höhe des Inhalts" #: ../gtk/gtkscrolledwindow.c:407 -msgid "" -"The minimum height that the scrolled window will allocate to its content" +msgid "The minimum height that the scrolled window will allocate to its content" msgstr "Die minimale Höhe, die das rollbare Fenster seinem Inhalt zuweist" #: ../gtk/gtkseparatortoolitem.c:143 @@ -6020,8 +6003,8 @@ msgstr "Verzögerung bis zum Erscheinen der Untermenüs" msgid "" "Minimum time the pointer must stay over a menu item before the submenu appear" msgstr "" -"Die Zeit, die sich der Mauszeiger über einem Menüeintrag befinden muss, " -"bevor das Untermenü erscheint" +"Die Zeit, die sich der Mauszeiger über einem Menüeintrag befinden muss, bevor " +"das Untermenü erscheint" #: ../gtk/gtksettings.c:1263 msgid "Delay before hiding a submenu" @@ -6102,8 +6085,8 @@ msgstr "Auf Teilstriche einrasten" #: ../gtk/gtkspinbutton.c:352 msgid "" -"Whether erroneous values are automatically changed to a spin button's " -"nearest step increment" +"Whether erroneous values are automatically changed to a spin button's nearest " +"step increment" msgstr "" "Sollen abseits liegende Werte automatisch auf das nächste " "Schrittweitenvielfache des Spinbuttons gerundet werden?" @@ -6259,8 +6242,8 @@ msgstr "" #: ../gtk/gtktable.c:250 msgid "The row number to attach the top of a child widget to" msgstr "" -"Die Spaltennummer, an die die obere Seite eines Kind-Widgets angehängt " -"werden soll" +"Die Spaltennummer, an die die obere Seite eines Kind-Widgets angehängt werden " +"soll" #: ../gtk/gtktable.c:256 msgid "Bottom attachment" @@ -6403,8 +6386,7 @@ msgstr "RGBA-Vordergrundfarbe" #: ../gtk/gtktexttag.c:270 msgid "Text direction, e.g. right-to-left or left-to-right" -msgstr "" -"Die Textrichtung, d.h. von rechts nach links oder von links nach rechts" +msgstr "Die Textrichtung, d.h. von rechts nach links oder von links nach rechts" #: ../gtk/gtktexttag.c:319 msgid "Font style as a PangoStyle, e.g. PANGO_STYLE_ITALIC" @@ -6416,8 +6398,8 @@ msgstr "Die Schriftvariation als PangoVariant, z.B. PANGO_VARIANT_SMALL_CAPS" #: ../gtk/gtktexttag.c:337 msgid "" -"Font weight as an integer, see predefined values in PangoWeight; for " -"example, PANGO_WEIGHT_BOLD" +"Font weight as an integer, see predefined values in PangoWeight; for example, " +"PANGO_WEIGHT_BOLD" msgstr "" "Das Schriftgewicht als Ganzzahl, siehe vordefinierte Werte in PangoWeight; z." "B. PANGO_WEIGHT_BOLD" @@ -6436,10 +6418,10 @@ msgid "" "adapts to theme changes etc. so is recommended. Pango predefines some scales " "such as PANGO_SCALE_X_LARGE" msgstr "" -"Die Schriftgröße als Skalierungsfaktor relativ zur vorgegebenen " -"Schriftgröße. Dies wird bei Themenänderungen o.ä. dynamisch angepasst und " -"ist daher empfehlenswert. Pango stellt einige vordefinierte Skalierungen zur " -"Verfügung, so z.B. PANGO_SCALE_X_LARGE" +"Die Schriftgröße als Skalierungsfaktor relativ zur vorgegebenen Schriftgröße. " +"Dies wird bei Themenänderungen o.ä. dynamisch angepasst und ist daher " +"empfehlenswert. Pango stellt einige vordefinierte Skalierungen zur Verfügung, " +"so z.B. PANGO_SCALE_X_LARGE" #: ../gtk/gtktexttag.c:387 ../gtk/gtktextview.c:704 msgid "Left, right, or center justification" @@ -6480,8 +6462,8 @@ msgstr "Die Einrückungstiefe des Absatzes in Pixel" #: ../gtk/gtktexttag.c:446 msgid "" -"Offset of text above the baseline (below the baseline if rise is negative) " -"in Pango units" +"Offset of text above the baseline (below the baseline if rise is negative) in " +"Pango units" msgstr "" "Das Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert " "negativ ist) in Pango-Einheiten" @@ -6616,8 +6598,7 @@ msgstr "Pixel im Umbruch einstellen" #: ../gtk/gtktexttag.c:678 msgid "Whether this tag affects the number of pixels between wrapped lines" msgstr "" -"Soll dieses Tag die Anzahl der Pixel zwischen umbrochenen Zeilen " -"beeinflussen?" +"Soll dieses Tag die Anzahl der Pixel zwischen umbrochenen Zeilen beeinflussen?" #: ../gtk/gtktexttag.c:685 msgid "Right margin set" @@ -6898,8 +6879,7 @@ msgstr "Ein verständlicher Titel dieser Objektgruppe" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1600 msgid "A widget to display in place of the usual label" -msgstr "" -"Ein Widget, das anstatt der üblichen Beschriftung angezeigt werden soll" +msgstr "Ein Widget, das anstatt der üblichen Beschriftung angezeigt werden soll" #: ../gtk/gtktoolitemgroup.c:1606 msgid "Collapsed" @@ -6972,8 +6952,7 @@ msgstr "" "Soll stets nur eine Objektgruppe innerhalb eines Zeitraums ausgeklappt sein?" #: ../gtk/gtktoolpalette.c:1071 -msgid "" -"Whether the item group should receive extra space when the palette grows" +msgid "Whether the item group should receive extra space when the palette grows" msgstr "" "Soll der Objektgruppe zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn die Palette " "wächst?" @@ -7117,8 +7096,7 @@ msgstr "Suchspalte" #: ../gtk/gtktreeview.c:1046 msgid "Model column to search through during interactive search" -msgstr "" -"Die Modellspalte, die bei der interaktiven Suche durchsucht werden soll" +msgstr "Die Modellspalte, die bei der interaktiven Suche durchsucht werden soll" #: ../gtk/gtktreeview.c:1066 msgid "Fixed Height Mode" @@ -7127,8 +7105,7 @@ msgstr "Feste Höhe-Modus" #: ../gtk/gtktreeview.c:1067 msgid "Speeds up GtkTreeView by assuming that all rows have the same height" msgstr "" -"Beschleunigt GtkTreeView durch die Annahme, dass alle Zeilen gleich hoch " -"sind." +"Beschleunigt GtkTreeView durch die Annahme, dass alle Zeilen gleich hoch sind." #: ../gtk/gtktreeview.c:1087 msgid "Hover Selection" @@ -7174,8 +7151,7 @@ msgstr "Gummiband" msgid "" "Whether to enable selection of multiple items by dragging the mouse pointer" msgstr "" -"Sollen mehrere Einträge durch Ziehen des Mauszeigers ausgewählt werden " -"können?" +"Sollen mehrere Einträge durch Ziehen des Mauszeigers ausgewählt werden können?" #: ../gtk/gtktreeview.c:1155 msgid "Enable Grid Lines" @@ -7212,8 +7188,7 @@ msgstr "Breite des horizontalen Trennbalkens" #: ../gtk/gtktreeview.c:1205 msgid "Horizontal space between cells. Must be an even number" -msgstr "" -"Der horizontale Abstand zwischen den Zellen. Muss eine gerade Zahl sein" +msgstr "Der horizontale Abstand zwischen den Zellen. Muss eine gerade Zahl sein" #: ../gtk/gtktreeview.c:1213 msgid "Allow Rules" @@ -7401,8 +7376,7 @@ msgstr "Eine XML-Zeichenkette, die die zusammengeführte UI beschreibt" #: ../gtk/gtkviewport.c:156 msgid "Determines how the shadowed box around the viewport is drawn" -msgstr "" -"Legt fest, wie der schattierte Rahmen um das Sichtfeld dargestellt wird" +msgstr "Legt fest, wie der schattierte Rahmen um das Sichtfeld dargestellt wird" #: ../gtk/gtkvolumebutton.c:156 msgid "Use symbolic icons" @@ -7446,11 +7420,11 @@ msgstr "Höhenanforderung" #: ../gtk/gtkwidget.c:975 msgid "" -"Override for height request of the widget, or -1 if natural request should " -"be used" +"Override for height request of the widget, or -1 if natural request should be " +"used" msgstr "" -"Direkte Angabe für die Höhenanforderung des Widgets; -1, falls die " -"natürliche Anforderung verwendet werden soll" +"Direkte Angabe für die Höhenanforderung des Widgets; -1, falls die natürliche " +"Anforderung verwendet werden soll" #: ../gtk/gtkwidget.c:984 msgid "Whether the widget is visible" @@ -7757,8 +7731,8 @@ msgid "" "Whether separators have configurable width and should be drawn using a box " "instead of a line" msgstr "" -"Sollen Trennbalken eine festlegbare Breite haben und als Fläche anstatt " -"einer Linie dargestellt werden?" +"Sollen Trennbalken eine festlegbare Breite haben und als Fläche anstatt einer " +"Linie dargestellt werden?" #: ../gtk/gtkwidget.c:3132 msgid "Separator Width" @@ -7867,8 +7841,7 @@ msgid "Default Height" msgstr "Vorgabehöhe" #: ../gtk/gtkwindow.c:686 -msgid "" -"The default height of the window, used when initially showing the window" +msgid "The default height of the window, used when initially showing the window" msgstr "" "Die Vorgabebreite des Fensters. Sie wird beim ersten Anzeigen des Fensters " "verwendet."